Frischer Fokus: Innovative Techniken zur Straffung von Geschäftsprozessen

Gewähltes Thema: „Innovative Techniken zur Straffung von Geschäftsprozessen“. Wir zeigen praxisnahe Ideen, mutige Methoden und echte Geschichten, die Abläufe vereinfachen, Durchlaufzeiten senken und Teams entlasten. Kommentieren Sie Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie unseren Newsletter für vertiefende Einblicke.

Prozessverständnis: Vom Whiteboard zur Wertstrom-Wirklichkeit

In einem mittelständischen Verlag deckte eine einfache Wertstromanalyse neun Übergaben ohne Mehrwert auf. Durch Entfernen überflüssiger Schleifen sank die Durchlaufzeit um 31 Prozent. Teilen Sie Ihre eigenen Engpass-Erkenntnisse in den Kommentaren, damit wir gemeinsam Muster und wirksame Lösungen diskutieren.

Prozessverständnis: Vom Whiteboard zur Wertstrom-Wirklichkeit

Ein klares Prozessbild schafft Einigkeit: Wer liefert was, wann und warum? So entstehen Entscheidungen, die nicht aus Bauchgefühl, sondern aus Fakten kommen. Abonnieren Sie, um Checklisten zu erhalten, die Workshops fokussieren und Stakeholder sicher zur Konsensbildung führen.

Automatisierung mit Low-Code und RPA: Weniger Klicks, mehr Wirkung

Ein Finanzteam ließ einen Bot täglich 2.400 Datensätze validieren. Die Mitarbeitenden nutzten frei gewordene Zeit für Kundenanalysen. Ergebnis: weniger Fehler, schnellere Freigaben, zufriedenere Kunden. Kommentieren Sie, wo in Ihrem Alltag ein Bot Ihre Geduld am stärksten entlasten könnte.

Process Mining: Fakten statt Vermutungen

Ein Logistikunternehmen entdeckte per Process Mining, dass 18 Prozent der Aufträge zweimal geprüft wurden. Eine Regelanpassung und ein einfacher Workflow senkten die Quote auf 3 Prozent. Kommentieren Sie, welche Datenquellen bei Ihnen den größten Erkenntnissprung versprechen.

Process Mining: Fakten statt Vermutungen

Schritt für Schritt: Hypothese, Dashboard, A/B-Test, Rollout. Kleine Zyklen machen große Projekte beherrschbar. Abonnieren Sie, um unsere vierwöchige Roadmap mit Beispielmetriken und Change-Impulsen zu erhalten, die Teams durch messbare Quick Wins motivieren.

Change-Management: Menschen bewegen, nicht nur Prozesse

Warum jetzt, warum wir, warum so? Ein prägnantes Narrativ richtet Energie aus und senkt Unsicherheit. Teilen Sie Ihr Zwei-Satz-Narrativ in den Kommentaren und erhalten Sie von der Community ehrliches, konstruktives Feedback für Feinschliff und Wirkung.

Messen, Lernen, Skalieren: Von Quick Win zu stabilem Standard

Wenige, scharfe Kennzahlen statt Kennzahlen-Friedhof

Konzentrieren Sie sich auf Durchlaufzeit, Erstlösungsquote und Nacharbeitsrate. Drei Kennzahlen, klare Ziele, transparente Trends. Kommentieren Sie Ihre Top-3-Kennzahlen und warum sie bei Ihnen die zuverlässigsten Entscheidungen ermöglichen – inklusive Grenzwerten und Alarmregeln.

Schnelle Experimente mit sauberem Design

Hypothese, Kontrollgruppe, Beobachtungszeit, Akzeptanzkriterien: So wird ein Test belastbar. Abonnieren Sie, um unsere Experiment-Canvas zu erhalten, die Teams hilft, Mut zu beweisen, ohne Standards oder Compliance zu gefährden.

Skalierung ohne Reibungsverlust

Was lokal funktioniert, braucht Governance, Schulung und Monitoring für die Fläche. Teilen Sie Ihre Skalierungserfahrungen, besonders die eine Lektion, die Sie beim nächsten Rollout unbedingt früher berücksichtigen würden, damit Erfolge wiederholbar und messbar bleiben.
Ourbusinesstheory
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.